Kommt der Tunnel Hasenbergl?

Der Stadtrat der Landeshauptstadt München hat am 29. Juni 2022 Schritte zu einem Verkehrskonzept für den Münchner Nordenbeschlossen. Neben einem Bekenntnis zum S-Bahn-Nordring ist leider auch die Anbindung der Schleißheimer Straße an die A99 über den sogenannten „Tunnel Hasenbergl“ im Paket mit drin!
Hierzu hat sich außerhalb der bestehenden Rathauskoaltion die Regierungsfraktion aus SPD/Volt mit den Stadtratsfraktionen CSU/Freie Wähler und der Stadtratsfraktion von FDP/BAYERNPARTEIzusammen gefunden.
In der zwischen SPD, Volt, Die Grünen, Rosa Liste und Oberbürgermeister Dieter Reiter geschlossenen Koaltionsvereinbarung mit der ermunternden Überschrift "Mit Mut, Visionen und Zuversicht: Ganz München im Blick" war der Bau auch dieses Tunnels noch ausgeschlossen worden (vgl. S. 16 der Koalitionsvereinbarung). Die Fraktion "Die Grünen – Rosa Liste" im Münchner Stadtrat lehnt den Tunnelbau weiterhin ab.
Der Bezirk München der NaturFreunde Deutschlands e. V. ist gegen den sogenannten "Tunnel Hasenbergl"! Bereits am 12. September 2016 beschloss der Bezirksausschuss der Münchner NaturFreunde:
"Hartelholz nicht antasten!
Die NaturFreunde Deutschlands im Bezirk München lehnen einen Anschluss der Schleißheimer Straße an die A 99, der derzeit in Form einer Tunnellösung diskutiert wird, ab. Die NaturFreunde plädieren vielmehr für eine Aktivierung und
Ertüchtigung des Nordringes der Bahn für den Güterverkehr wie für den ÖPNV.
Dabei muss allerdings ein wirksamer Lärmschutz für die Bahnanwohner von Beginn an mit einbezogen werden.
Wir brauchen im Münchner Norden kein weiteres Einfallstor für den Straßenverkehr! Vielmehr muss durch die Stärkung des Schienenverkehrs auf dem Nordring das Verkehrsaufkommen auf der Straße begrenzt werden."
Die Münchner NaturFreunde sind also aufgefordert, sich hier für den Naturschutz und eine nachhaltige Verkehrswende einzusetzen!
Eure Bezirksumweltreferenten*in